60.000 Nieten – genau so viele haben wir für die Produktion zusätzlicher Tabakmodule verwendet. Um es in eine Perspektive zu setzen: Würden sie in einer Reihe ausgelegt, würden sie Regale mit einer Gesamtlänge von sechs Kilometern verbinden.
Die erfolgreiche Installation von 1.000 Zigarettenständern für Penny Tschechien hat bestätigt, dass wir wissen, wie man Verkaufsflächen effizient optimiert, ohne unnötige Eingriffe in die Verkaufsräume. Dieses Konzept haben wir anschließend auch in Zusammenarbeit mit British American Tobacco bei der Installation von Ständern in kleineren Flop- und Flossman-Geschäften angewendet, wo jeder Zentimeter Platz zählt.
In diesen Läden werden Tabakprodukte oft in beengten Bereichen platziert, was die Zugänglichkeit erschwert und den Bedienungsprozess verlangsamt. Deshalb haben wir eine Lösung in Form von zusätzlichen „parasitären“ Modulenentwickelt, die einfach an die bestehenden Zigarettenständer angebracht werden können.
Das Ergebnis? Bessere Produktorganisation, schnellere Bedienung und mehr Übersichtlichkeit für die Kunden.
Unser Design erfüllte nicht nur die funktionalen Anforderungen, sondern ließ sich auch nahtlos in das bestehende Ladenkonzept integrieren. Dank dieser Lösung haben Mitarbeiter schnelleren Zugriff auf die Produkte, was die Bedienungszeit verkürzt und das Gesamteinkaufserlebnis verbessert.
Dieses Projekt hat gezeigt, dass man auch in kleineren Geschäften Verkaufsflächen effizient nutzen und das Produktsortiment ohne aufwendige Umbauten besser organisieren kann. Deshalb sind zusätzliche Tabakmodule eine smarte Lösung für jede Art von Geschäft.
Anzahl der installierten Module | Produktionszeit | Verwendete Materialien |
---|---|---|
300 Stück | 4 Wochen | 60.000 Nieten |